
Malte Michaelis (23)
Dualer Student im Fach Bauingenieurwesen
Am besten probiert man vorher viel aus. Ich habe mit 16 Jahren das erste Mal auf einer Baustelle gearbeitet und gemerkt, wie viel Spaß es macht.

Jonas Heinle (23)
Bachelor-Student im 6. Semester
Ich hatte keine konkrete Vorstellung davon, was Bauingenieure machen. Ich wusste, dass man irgendwas mit Statik rechnet, aber wie vielfältig der Beruf eigentlich ist – das habe ich erst im Studium gelernt.

Ann-Kristin Hasenbank (30)
Tragwerksplanerin
Mich begeistert, dass ich die gebaute Umwelt mitgestalte. Ich kann Projekte begleiten, die später wirklich gebaut werden. Und ich freue mich jedes Mal, wenn ich an einem Gebäude vorbeikomme, bei dem ich mitgewirkt habe.

Annemariann Stehl (32)
Master-Studentin im Fach Baumanagement
Im Moment arbeite ich als Projektingenieurin. Der nächste Schritt wäre die Projektleitung, dann vielleicht eine Fachbereichsleitung oder irgendwann die Selbstständigkeit – es gibt viele Wege, je nach Interesse und Teamgröße.

Patrik Rodek (34)
Großprojektleiter
In der Schule war ich in Mathe und Physik nicht besonders gut. Aber das lässt sich alles erlernen – mit Engagement und Selbstständigkeit kann man alle fachlichen Fähigkeiten mit mehr oder weniger Aufwand erreichen.

Johanna Simon (31)
Bauleiterin
Die technischen Grundlagen bekommt man auf jeden Fall durch das Studium an die Hand. Das Wesentliche lernt man aber auf der Baustelle - den Umgang mit Menschen zum Beispiel oder wie man von Anfang bis Ende ein Projekt umsetzt.
Henning Pille (23)
Werkstudent im 6. Bachelor-Semester
Auf meiner ersten Baustelle durfte ich eine Maßnahme fast eigenverantwortlich begleiten – von Abrechnungen bis zur Problemlösung vor Ort. Es war ein tolles Gefühl, so viel Vertrauen zu bekommen.