Wenn du dich für ein ausbildungsintegriertes Studium entscheidest, kannst du zwischen folgenden Ausbildungsberufen wählen:
Beton- und Stahlbetonbauer:in
Schalungen herstellen, mit Beton füllen, verdichten und kontrollieren – fertig sind die Bauteile für Gebäude und Konstruktionen.
Feuerungs- und Schornsteinbauer:in
Du kümmerst dich um Schornsteine, Feuerstellen, Kamine und Blitzschutzvorrichtungen. Zu deinen Aufgaben gehören das Mauern, Verputzen und Verfugen.
Maurer:in
Du gießt Fundamente, ziehst Wände hoch und betonierst Decken. Schwere Baumaschinen helfen dir dabei. Außerdem kümmerst du dich ums Verputzen und Estrichlegen.
Zimmerer/Zimmererin
Die Experten für Holzbauten aller Art: Mit Hobel, Säge und Wasserwaage bringst du Treppen, Dachstühle oder ganze Holzhäuser auf Maß.
Rohrleitungsbauer:in
Du hebst Gräben aus, damit du anschließend Leitungen und Rohre für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme legen kannst.
Straßenbauer:in
Mit Baggern, Pressluftgeräten, Raupen und Straßenfräsen trägst du Bodenbeläge ab und baust neue Straßen oder Wege.
Gleisbauer:in
Damit Güter- und Personenzüge über Schienen und Weichen sicher ans Ziel kommen, kümmerst du dich um deren Bau und Instandhaltung.
Kanalbauer:in
Du bist für den Bau, die Ausbesserung und die Sanierung von Abwassersystemen verantwortlich.
Wasserbauer:in
Schleusen, Wehre, Dämme, Deiche – Bauwerke rund um Wasserstraßen sind dein Ding. Du kümmerst dich um den Bau, die Kontrolle und Instandhaltung sowie die Beschilderung.
Bauzeichner:in
Für Bauwerke jeder Art erstellst du am Computer Grundrisse, Bauzeichnungen und Bauansichten. Mit Baumaterialien und Bauvorschriften kennst du dich bestens aus.
So kommst du an einen Studienplatz
- Informiere dich bei den ⯈ Hochschulen, welche (Ausbildungs-)Betriebe mit ihnen kooperieren.
- Lass dich von den ⯈ regionalen Bauindustrieverbänden beraten, wenn du Fragen hast oder dir nicht sicher bist, welches Angebot zu dir passt.
- Bei ausbildungsintegrierenden Studiengängen bewirbst du dich in der Regel zuerst um die Ausbildung. Nach der Zusage bewirbst du dich um den Studienplatz. Bei praxisintegrierenden Studiengängen bewirbst du dich direkt an der Hochschule. Einige regionalen Bauindustrieverbände wickeln die Bewerbungen auch selbst ab. Informiere dich am besten auf der jeweiligen ⯈ Website des Landesverbands.
Das solltest du mitbringen
Die Fachhochschulreife oder das Abitur, Lust auf eine handwerkliche Tätigkeit, technisches Verständnis und die Motivation, auch neben dem Ausbildungsberuf Zeit ins theoretische Lernen zu investieren.
Gut zu wissen
Das duale Studium gilt zwar als anspruchsvoll, ist aber mit einer guten Selbstorganisation und einer hohen Lernbereitschaft gut zu bewältigen. Wenn du von Anfang an am Ball bleibst, hast du immer ausreichend Zeit für dich und deine Freunde.
Weiterführende Infos gibt es bei den Landesverbänden.
Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGmbH |
https://bildung.bauwirtschaft-bw.de/ausbildung/studiengaenge |
Bayerischer Bauindustrieverband e.V. |
https://www.bauindustrie-bayern.de/bildung/studium/duale-studiengaenge-bauingenieurwesen |
Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. |
https://bfw-bb.eu/duales-studium/ |
Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. |
https://biv-hh-sh.de/Bildung/#studium |
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. |
https://www.biw-bau.de/ausbildungstudium/duales-studium/pluspunkte-fuer-studierende/ |
Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft (abc Bau M-V GmbH) |
https://www.abc-bau.de/ausbildung/duales-studium/ |
Verein zur Berufsförderung der Bauwirtschaft Nord e.V. |
https://www.bauindustrie-nord.de/bildung/duales-studium |
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH |
www.dualstudieren.de |
Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz e.V. |
www.bauwirtschaft-rlp.de |
Arbeitgeberverband der Bauwirtschaft des Saarlandes (AGV Bau Saar) e.V. |
https://www.bau-saar.de/de/fortbildung-unser-ausbildungszentrum-2 |
Bau Bildung Sachsen e.V. |
https://bau-bildung.de/ausbildung-studium/kooperatives-studium |
Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. |
https://bauausbildung.de/ausbildung-studium/duales-studium |